Keine freien kapazitäten?

photo-1573958330021-4ebcaabc7ea2.jpeg

Das ist jetzt wichtig für Dich zu beachten:

Vertretungshebamme kontaktieren : Kristina Vagner Kristina.vagner@gmx.de, +49 172 7152527

Hier kannst du nach weiteren Hebammen suchen: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/hebammenliste/hebammenliste.jsp

In der Schwangerschaft:

  • Melde Dich bei einem Kinderarzt in Deiner Nähe an.

  • Speichere Dir Telefonnummern von Kinderarzt, Frauenarzt, Krankenwagen und Kreißsaal im Handy ab.

  • Melde Dich bei einem Geburtsvorbereitungskurs an.

  • Melde Dich an Deinem Wunschgeburtsort (Klinik, Geburtshaus, Hausgeburt) frühzeitig an.

  • Bereite noch vor der Geburt wichtige Anträge (Elterngeld, Kindergeld, Versicherung, etc.) vor.

  • Besorge die nötige Erstausstattung für Dich und Dein Baby (z.B Autoschale, Kinderbett, Windeln, Binden, Still-BHs,…).

Nach der Geburt:

Hast Du Fragen zum Stillen Deines Babys wie wunde Brustwarzen, Saugverwirrung, Milcheinschuss (Initiale Brustdrüsenschwellung) ?

Dann wende Dich an Stillbegleiterin und Stillberaterin Ann Etienne. Sie wird Dir fachkundig zur Seite stehen und Euch zu einer harmonischen Stillbeziehung verhelfen.